Infos zum neuen Schuljahr

Manuel Fischer
© AINFACH.com

Juni 2022 - Das neue Schul­jahr 2022/23 wirft bereits im Juni die­ses Jah­res sei­ne Schat­ten vor­aus. Offi­zi­ell geht es zwar erst ab dem 10. August in die neue Schul­zeit, auf das Team um Manu­el und Rai­ner Fischer von der Nach­hil­fe­schu­le »wei­ter-bil­den GbR« und dem »Lern­stu­dio Elber­feld« kommt aber schon jetzt jede Men­ge Arbeit zu.

Antragstellung
© AINFACH.com

Bil­dungs- und Teilhabepaket

„Fast alle unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler kom­men aus sozi­al schwa­chen – oft­mals geflüch­te­ten – Fami­li­en. Sie erhal­ten des­halb Unter­stüt­zung aus dem Bil­dungs- und Teil­ha­be­pa­ket“, weiß Rai­ner Fischer, einer der bei­den Chefs im »Lern­stu­dio Elber­feld«. „Die Lern­för­de­rung ist eine sinn­vol­le und häu­fig auch not­wen­di­ge För­de­rung. Denn dadurch kann die Nach­hil­fe auch von denen bezahlt wer­den, die sie am drin­gends­ten benö­ti­gen“, so Fischer wei­ter. Wie bei allen staat­li­chen För­de­run­gen muss dafür jedoch ein Antrag bei der zustän­di­gen Stel­le (Stadt oder Job­cen­ter Wup­per­tal) gestellt wer­den. Und hier liegt der Teu­fel im Detail. Die Bewil­li­gung der soge­nann­ten »Lern­för­de­rung« endet immer zum Ende des Schul­jah­res bzw. zum 1. Juli eines Jah­res. Für jedes Schul­jahr muss die Fami­lie einen neu­en Antrag stel­len und die­sen von der Schu­le des Kin­des gegen­zeich­nen las­sen. Hier wird die Schu­le Emp­feh­lun­gen zu Fächern und Stun­den ein­tra­gen und der Stadt bzw. dem Job­cen­ter mitteilen.

Anträ­ge recht­zei­tig stellen!

Da in einer so gro­ßen Stadt wie Wup­per­tal sehr vie­le Kin­der über das Bil­dungs- und Teil­ha­be­pa­ket geför­dert wer­den, haben die zustän­di­gen Ämter ent­spre­chend viel zu tun. Die Bear­bei­tungs­zeit kann aus die­sen Grün­den oft sehr lang dau­ern, nicht sel­ten tref­fen die Bewil­li­gun­gen sogar erst nach Beginn eines neu­en Schul­jah­res bei den Fami­li­en ein. „Wir möch­ten dar­auf hin­wei­sen, dass es sinn­voll ist, den Antrag auf Lern­för­de­rung früh­zei­tig vor Beginn des Schul­jah­res zu stel­len, damit eine Bewil­li­gung noch vor dem Schul­be­ginn erfol­gen kann. Auch uns als Nach­hil­fe­schu­le wür­de dies ent­spre­chen­de Pla­nungs­si­cher­heit geben, schließ­lich müs­sen wir die Schü­le­rin­nen und Schü­ler den vor­han­de­nen Lehr­kräf­ten recht­zei­tig und sinn­voll zuord­nen. Das kön­nen wir natür­lich nur mit den­je­ni­gen machen, die bereits eine Bewil­li­gung erhal­ten haben“, ergänzt Geschäfts­füh­rer Manu­el Fischer.

Enor­mer orga­ni­sa­to­ri­scher Aufwand

Im vori­gen Jahr wur­den ins­ge­samt weit über 200 Kin­der über die »wei­ter-bil­den GbR« und das »Lern­stu­dio Elber­feld« unter­stützt. Ca. 90 Pro­zent die­ser Kin­der erhal­ten eine Lern­för­de­rung. Manu­el und Rai­ner Fischer inves­tie­ren hier einen immensen orga­ni­sa­to­ri­schen Auf­wand, begin­nend mit der Unter­stüt­zung bei der Antrag­stel­lung bis hin zur stun­den­ge­nau­en Abrech­nung der Unter­richts­ein­hei­ten für die monat­li­che Abrech­nung, die wie­der­um an die Stadt bzw. das Job­cen­ter Wup­per­tal gestellt werden.