
Juni 2022 - Das neue Schuljahr 2022/23 wirft bereits im Juni dieses Jahres seine Schatten voraus. Offiziell geht es zwar erst ab dem 10. August in die neue Schulzeit, auf das Team um Manuel und Rainer Fischer von der Nachhilfeschule »weiter-bilden GbR« und dem »Lernstudio Elberfeld« kommt aber schon jetzt jede Menge Arbeit zu.

Bildungs- und Teilhabepaket
„Fast alle unsere Schülerinnen und Schüler kommen aus sozial schwachen – oftmals geflüchteten – Familien. Sie erhalten deshalb Unterstützung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket“, weiß Rainer Fischer, einer der beiden Chefs im »Lernstudio Elberfeld«. „Die Lernförderung ist eine sinnvolle und häufig auch notwendige Förderung. Denn dadurch kann die Nachhilfe auch von denen bezahlt werden, die sie am dringendsten benötigen“, so Fischer weiter. Wie bei allen staatlichen Förderungen muss dafür jedoch ein Antrag bei der zuständigen Stelle (Stadt oder Jobcenter Wuppertal) gestellt werden. Und hier liegt der Teufel im Detail. Die Bewilligung der sogenannten »Lernförderung« endet immer zum Ende des Schuljahres bzw. zum 1. Juli eines Jahres. Für jedes Schuljahr muss die Familie einen neuen Antrag stellen und diesen von der Schule des Kindes gegenzeichnen lassen. Hier wird die Schule Empfehlungen zu Fächern und Stunden eintragen und der Stadt bzw. dem Jobcenter mitteilen.
Anträge rechtzeitig stellen!
Da in einer so großen Stadt wie Wuppertal sehr viele Kinder über das Bildungs- und Teilhabepaket gefördert werden, haben die zuständigen Ämter entsprechend viel zu tun. Die Bearbeitungszeit kann aus diesen Gründen oft sehr lang dauern, nicht selten treffen die Bewilligungen sogar erst nach Beginn eines neuen Schuljahres bei den Familien ein. „Wir möchten darauf hinweisen, dass es sinnvoll ist, den Antrag auf Lernförderung frühzeitig vor Beginn des Schuljahres zu stellen, damit eine Bewilligung noch vor dem Schulbeginn erfolgen kann. Auch uns als Nachhilfeschule würde dies entsprechende Planungssicherheit geben, schließlich müssen wir die Schülerinnen und Schüler den vorhandenen Lehrkräften rechtzeitig und sinnvoll zuordnen. Das können wir natürlich nur mit denjenigen machen, die bereits eine Bewilligung erhalten haben“, ergänzt Geschäftsführer Manuel Fischer.
Enormer organisatorischer Aufwand
Im vorigen Jahr wurden insgesamt weit über 200 Kinder über die »weiter-bilden GbR« und das »Lernstudio Elberfeld« unterstützt. Ca. 90 Prozent dieser Kinder erhalten eine Lernförderung. Manuel und Rainer Fischer investieren hier einen immensen organisatorischen Aufwand, beginnend mit der Unterstützung bei der Antragstellung bis hin zur stundengenauen Abrechnung der Unterrichtseinheiten für die monatliche Abrechnung, die wiederum an die Stadt bzw. das Jobcenter Wuppertal gestellt werden.